Das Problem ist ja: Hat man mal einen Elektro-Karren gefahren, wird es einem schwer fallen, wieder einen reinen Verbrenner fahren zu müssen. Ich jedenfalls möchte auf keinen Fall mehr einen reinen Verbrenner.
Das im Hinterkopf und die Tatsache, das Autos nicht ewig halten, plus die Tatsache, das man eh schon renoviert und buddelt, läßt nur noch eine Wahl zu: Schon mal n dicken Tampen verlegen lassen (5x6mm², besser 5x10mm², man weiß ja nie), davon abgehend erst mal eine qualitativ hochwertige Schuko (kein Baumarkt-Schrott !) und so den Niro mit dem Ziegel laden.
Später, wenn der PHEV das zeitliche gesegnet hat und der Niro EV in der Garage steht, kann man easy eine 22kW-Wallbox nachrüsten und so den EV in erträglicher Zeit aufladen. Denn: 60kWh mit den Ladeziegel (2,3kW) dauert dann halt 26 Stunden, und darauf willst du sicher nicht warten...