Was ist an der Formulierung falsch?
angesaugt wird sie auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach
Was ist an der Formulierung falsch?
angesaugt wird sie auf der Beifahrerseite hinter dem Handschuhfach
Danke e-laun, also von unten aus dem Fußraum?
die eigentliche Saugöffnung ist wohl weiter oben aber letztendlich muss ja die Luft von da unten kommen.
Wenn die Saugöffnung weiter oben ist, kann dann die angesaugte Luft nicht nur von unten kommen, wenn sie wärmer ist?
Moin Moin,
Habt ihr auch das Phänomen, das wenn die Lüftung/AC ausgeschaltet ist, trotzdem beim Fahren Luft reinkommt und zwar spürbar, als wäre die Lüftung ganz leicht an, so als würden irgendwelche Klappen nicht richtig geschlossen? Klar, ich könnte die Lüftung am Rad verschließen, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Bisher hatte ich so was noch bei keinem Auto vorher.
Beste Grüße
Nirode
Das ist doch Logisch, wenn du die Lüftung auf "Off2" stellst machst du nichts anderes als den Ventilator aus. Die Luftführung ist aber noch offen. Erst bei Umluft wird die Luftzufuhr von außen unterbrochen.
War bei mir bei jedem Auto so.
habe das gleiche Phänomen. Im Sommer nicht weiter störend, da dann warme Luft durchs Auto zieht.
Wird es jedoch draussen kälter und der Motor bleibt aus bedeutet dies es kommt keine warme Luft sondern Kalte.
Dies finde ich pers. extrem störend und mit einem Neugeborenem Baby zudem doppelt kritisch.
Ich war nun auch schon bei zwei Händlern. Beide meinten nur das wäre normal.
Nun dies ist mein erstes E-Auto, doch kenne ich dies bislang von keinem anderem Hersteller und Preisklasse. Lüftung aus, bedeutete bislang immer aus bzw kein Luftzug war spürbar.
Die einzige mir bekannte Lösung ist die Umluft-Taste drücken. Damit ist wie auch Eskimo schreibt, die Luftzufuhr von aussen unterbrochen.
Leider jedoch deaktiviert sich diese nach einigen minuten wieder automatisch und der kalte Luftzug ist wieder da.
Falls ihr eine bessere Lösung kennt freue ich mich über einen Hinweis
Beste Grüße
Frankie
ich mach das so:
1. Zuerst stelle ich die Heizung auf Automatik.
2. dann "AC aus"
3. dann stelle ich den gewünschten Innenraumwert ein, also oft auf 20,0° -22,5°.
4. Jetzt wähle ich "Driver only" oder "Beifahrer auch an" (2-maliges Betätigen der Driver-only-Taste)
5. Nun stelle ich die Lüftung aus
Das System merkt sich dann alle Einstellungen und sobald der Benziner ein paarmal angesprungen ist, gibt es keine Kaltluft mehr.
(Anleitung gilt vielleicht nur für HEV)
Inzwischen konnte ich die Ursache für diesen mysteriösen Luftzug finden: Der Heizungslüfter läuft auf niedrigster Stufe - auch dann, wenn man die gesamte Klima auf OFF stellt. Einzige Abhilfe: Heizung kurz auf "irgendwas hauptsache an" schalten und sofort wieder auf OFF.
Warum der Puster dann irgendwann wieder beginnt zu laufen, habe ich noch nicht herausfinden können.
Die Zufuhr von Frischluft erfolgt immer automatisch nach einer gewissen Zeit. Stellt euch vor, ihr fahrt mit vollbesetzter Hütte und habt nur Umluft an oder alle Frischluft aus. Irgendwann schlafen alle ein. Im Handbuch von meinem Kia Carens II stand das so beschrieben. Ihr könnt Programmieren was ihr wollt, irgendwann strömt wieder Luft.
Dies finde ich pers. extrem störend und mit einem Neugeborenem Baby zudem doppelt kritisch.
![]()
Wie sind wir nur alle groß geworden? Mach die Heizung an dann kommt warme Luft. Sprit gespart, aber die Karre im Graben versenkt oder den Gegenverkehr gerammt weil eingepennt.
Wird es jedoch draussen kälter und der Motor bleibt aus bedeutet dies es kommt keine warme Luft sondern Kalte.
Dies finde ich pers. extrem störend und mit einem Neugeborenem Baby zudem doppelt kritisch.![]()
Was soll daran kritisch sein?
Wächst es sonst ohne frische Luft auf?