Hier ein aktueller Bericht zum Thema WLTP und PHEV-Förderung bei electrive.net:
https://www.electrive.net/2018…-foerderung-deutlich-ein/
"Aufgrund der Umstellung des Messverfahrens für alle Neuwagen auf WLTP zum 1. September 2018 gibt es gravierende Änderungen bei der Förderung von Plug-in-Hybriden durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Einige Fahrzeuge fliegen raus.
Um in die Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge aufgenommen zu werden und vom Umweltbonus profitieren zu können, dürfen nach der Förderrichtlinie von außen aufladbare Hybridfahrzeuge nicht mehr als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen."
"Größter Verlierer ist der Autobauer Volvo. Kein einziger Plug-in-Hybrid der Schweden wird ab sofort mehr staatlich gefördert. Mit Blick auf die Umweltbonus-Anträge zeigt sich jedoch, dass ohnehin nur der Volvo V60 (773 Anträge) für den Hersteller dabei eine Rolle spielte. Auch der Kia Optima in der Ausstattungsvariante Attract wird nicht mehr gefördert.
Gefördert werden hingegen weiterhin der Hyundai Plug-in-Hybrid, der Kia Niro Plug-in-Hybrid oder auch der neue Mitsubishi Outlander PHEV."
Es sind nur noch vier Fahrzeugtypen in der Liste der uneingeschränkt förderfähigen PHEV´s zu finden .