Keine Ahnung steht nichts dabei
Steht in der Zulassungsbescheinigung I unten. Da müsste dann eine Ausnahmegenehmigung drin stehen.
Keine Ahnung steht nichts dabei
Steht in der Zulassungsbescheinigung I unten. Da müsste dann eine Ausnahmegenehmigung drin stehen.
In der oben verlinkt DAT Liste steht doch gleich als erstes auf Seite 1 woher der Kuddelmuddel kommt:
Alles anzeigenDie aktuell gültige Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung (Pkw-EnVKV)
stammt aus dem Jahr 2012. Damals wurde in der Europäischen Union die Messung
von Verbrauchs- und Emissionswerten gemäß dem sogenannten NEFZ-Testverfahren
vorgeschrieben. Seit dem 01.09.2018 müssen Verbrauchs- und Emissionswerte von
Pkw, die in der EU neu zugelassen werden, gemäß dem realitätsnäheren WLTPVerfahren
ermittelt werden. Da eine überarbeitete Pkw-EnVKV, die die Verwendung
von WLTP-Werten vorschreibt, erst Mitte 2020 zu erwarten ist, müssen aufgrund der
gesetzlichen Lage die in der Pkw-EnVKV vorgeschriebenen Verbrauchs- und Emissionsangaben
weiterhin anhand der NEFZ-Werte erfolgen. Auch der vorliegende
Leitfaden enthält daher Verbrauchs- und Emissionswerte, die nach dem NEFZ-Verfahren
ermittelt wurden. Lediglich zur Berechnung der Jahressteuer wird der WLTPWert
verwendet, da zur Festlegung der Kfz-Steuer für neue Fahrzeuge seit dem
01.09.2018 auf den WLTP-Wert umgestellt wurde.
Also landet auf der Tafel auf dem Armaturenbrett und den dazu identisch gehaltenen Ennergieverbrauchskennzeichungsschildern in digitaler Form der NEFZ Wert, und das noch bis Mitte 2020.
Für die Berechnung der KFZ-Steuer wird bereits seit September letzten Jahres der kombinierte WLTP Wert herangezogen.
Hallo Yahoo,
in den Preislisten von Kia stehen aber auch die Werte nach WLTP und dass diese zur Steuerberechnung herangezogen werden.
Es wäre halt wünschenswert, wenn die Autoindustrie nicht mehr die nicht aussagekräftigen NEFZ-Werte, sondern ausschließlich die zur Steuerberechnung herangezogen WLTP-Werte veröffentlichen würden.
Servus
Ludwig
in den Preislisten von Kia stehen aber auch die Werte nach WLTP und dass diese zur Steuerberechnung herangezogen werden.
Also im Web habe ich eben das gelesen: Kia.jpg
Achso, es ist hier auch egal das dort der Edition7 ausgewählt ist, es ändert sich nichts wenn man den Spirit auswählt.
ups, Fehler gelöscht, so eine komplette Löschfunktion wäre echt net schlecht manchmal
Hi es ist genau die selbe Diskussion gerade um Toyota Hybride laufend... aber wie gesagt im letzten Jahr wurde in der Presse die „Sau“ mehrfach durchs Dorf getrieben, welche Autos um wieviel teuerer wurden usw.
Letztendlich wurde von Seiten unserer Politik irgendeine EU-Richtlinie nicht in nationales Recht umgesetzt, sonst dürfte man jegliche Autohändlern wegen dieser empfundenen Fehlinformation verklagen :-).... also bitte die Politik ausschimpfen und ggf das Kleingedruckte oder die zuvor beschriebene PDF-Preisliste bis zur letzten Seite lesen. Dort steht nämlich was zur Steuerberechnung herangezogen wird.
...oder die zuvor beschriebene PDF-Preisliste bis zur letzten Seite lesen. Dort steht nämlich was zur Steuerberechnung herangezogen wird.
Mein Reden!
Ich wusste durch die Preisliste vorher, was an KFZ-Steuer auf mich zukommt!
Servus
Hunter
Die paar Kröten, für den Sportage musste ich 384 Euro im Jahre bezahlen, jetzt 32 Euro.
In der Preisliste steht auch nur wieder, dass nach WLTP gemessen und dann wegen der Vergleichbarkeit auf die alte Norm zurückgerechnet wurde. Also steht da weder wie vom einen aufs andere umgerechnet wird, noch was an WLTP gemessen wurde. Das steht nur im Teil I unter V.7 und was da steht, das verrät einem hier keiner!?
Preisliste S. 12: 120 - 110 g/km CO2 beim HEV, wobei sich die 110 g auf den Vision und die 120 g auf den Spirit beziehen (16 Zoll bzw. 18 Zoll Räder).