Also über Pfingsten habe ich in Hamburg über Plugsurfing 0,27 € per kwh bezahlt !?

Pauschale Abrechnung des Ladevorgangs schlecht für uns
-
-
Hier über NewMotion am 19.06. 34ct plus Mwst. Die 30 ct NewMotion-Gebühr rechne ich da ja nicht mit rein
-
Also über Pfingsten habe ich in Hamburg über Plugsurfing 0,27 € per kwh bezahlt !?
Ich habe letzte Woche in Nürnberg an einer Säule geladen, die mir 1,60 Euro für 15 Minuten angezeigt hat (vor Ladebeginn, bei 22 kW).
Aus Neugier habe ich mal eine halbe Stunde laufen lassen und bin gespannt auf die Plugsurfing-Abrechnung. Habe die Hoffnung, dass es noch nach Ladeleistung gestaffelt ist, sonst lach ich mich einfach nur tot.
Elektromobilität in Deutschland - so wirds ein Rohrkrepierer.Gestern habe ich an einer Stadtwerke-Säule geladen, an der ein großes Schild "kostenlos laden" dranhing. Der Witz war, dass man dennoch per RFID freischalten musste. Habe ich auch per Plugsurfing-Chip gemacht. Bin gespannt, ob es dann wirklich kostenlos war.
-
-
Wie wäre es damit:
ZitatMit dem ...... Tarif können Sie an mehr als 23.000 Ladepunkten in Europa - davon 7.000 Ladepunkte in Deutschland - für nur 2 Cent/min als xxxxx Energie-Kunde Ihr E-Fahrzeug aufladen. Ebenfalls laden Sie mit 5 Cent/min auch ohne einen Strom- oder Gasvertrag günstig an öffentlichen Ladesäulen. Kosten entstehen Ihnen nur, wenn Sie tatsächlich Ihr E-Fahrzeug laden.
Sie können alle verfügbaren Ladesäulen in Ihrer direkten Umgebung einfach und bequem über unsere App und Website finden und direkt mit dem Laden beginnen. Für spontane Ladevorgänge an Ladesäulen mit RFID-Kartenlesegerät erhalten Sie darüber hinaus unsere Ladekarte im xxxx Energie-Design.Das Angebot ist das mir bisher günstigste .... Allerdings soll es auch mit manchen Ladesäulen Schwierigkeiten geben....
-
Beim Verbrenner (100% Verbrenner-Betrieb) liegen wir bei rund 7l/100kmWo haste das denn her?
-
Erfahrung mit Verbrennern.
-
Erfahrung mit Verbrennern.
lol.
Erfahrung: "Ein Verbrenner verbraucht 7l/100" (und "der Neger schnackselt gerne")... -
Erfahrung mit Verbrennern.
Ich tippe auf ~10 Liter.
Wer bietet mehr? -
7 Liter würden aber ganz gut passen.
In meinem (noch) aktuellen Auto von 2009 ist auch ein Benzin-Motor mit 77kW/105PS (bei 5700 upm) verbaut, welcher 145 Nm bei 4000 upm leistet (Niro Verbrenner: 77,2kW/105PS bei 6000 upm; 147 Nm bei 4000 upm).
Dieser verbraucht im Schnitt aktuell 7,2 Liter.
Der Niro ist ca. 200 kg schwerer. Daher würde ich ebenfalls auf 7 Liter tippen, da der Motor wohl etwas sparsamer ist als der Motor von 2009.Aber unabhängig davon: das schweift hier vom Thema ab.