Hallo Kletterset,
wenn die Steckdose bzw. in Folge dann auch der Stecker heiß wird, ist das ein Alarmzeichen! Ich würde an Deiner Stelle die Steckdose kontrollieren lassen. Den Ladestrom zu reduzieren, löst das Problem nicht. Wie das geht steht in der BA, würde ich aber nur als vorübergehende Maßnahmen machen.

Ladekabel
-
-
Ich sehe das auch genau so wie Dieselsparer.
Wenn mal der Staubsauger oder eine Handlampe angeschlossen werden, ist das unkritisch.
Der Ladevorgang über die Steckdose kann sich bis über 3 Stunden ziehen - und das bei 12 A.
Nicht mehr darüber laden!
Sofort die Steckdose durch eine qualitativ hochwertige ersetzen (lassen).
Ganz schnell kann es zum Brand kommen, was Du sicher nicht (verantworten) willst.Übrigens H bedeutet 12A
Gruß
Gerd -
Wie schon gesagt...meine Steckdose und der Stecker werden warm bei schnellster Ladung! Am Display kann ich ja den Zustrom drosseln. Auf mittlerer Stufe braucht er ca. 1,5h länger. Bei minimaler Stufe ca. 8h.
Laut Elektriker soll eine normaler Schukosteckdose nur mit minimaler Stufe geladen werden.
Eine blaue Campingsteckdose benötigt einen Adapter zum Schukostecker. Da hat man das Problem nur verlagert....laut Eletriker. Der Schwachpunkt ist dann der Adapter.
Eine entsprechende Steckdose mit FI-Absicherung Typ A, eigentlich Vorschrift, kostet ca.700 Euro.
Was macht ihr so....wenn es warm wird? Die Steckdose ist ok und geprüft! -
Das kann ich mir nicht erklären. Ich habe eine ganz normale Feuchtraum-Schukosteckdose aus dem Baumarkt und bis jetzt hat der KIA-Laderegler noch nicht einmal wegen Überhitzung eine Stufe herunter geschaltet. Ich will aber gern mal ein Thermometer mit Aufzeichnungsfunktion am Schukostecker montieren. Kann aber ein paar Tage dauer, aber das interessiert mich jetzt auch. Ich sitze während des Ladens ja nicht stundenlang neben dem Auto, wenn er erst mal fertig ist mit Laden, ist der Stecker dann natürlich auch wieder kalt.
-
Also ich habe jetzt hier eine Zeit lang mitgelesen. Meine Erfahrung ist das der Stecker vom original Ladeziegel nur Handwarm wird. Wärend der Landung und gleich nach Beendigung dieser mit der Hand geprüft. Ich kann nur Schätzen aber ich denke das dies 30° nicht übersteigt. Falls das bei jemanden anders ist denke ich das es an der Schuko Steckdose liegen muss.
MfG Freddy
-
Wie schon gesagt...meine Steckdose und der Stecker werden warm bei schnellster Ladung! Am Display kann ich ja den Zustrom drosseln. Auf mittlerer Stufe braucht er ca. 1,5h länger. Bei minimaler Stufe ca. 8h.
Laut Elektriker soll eine normaler Schukosteckdose nur mit minimaler Stufe geladen werdenAn einer optimalen Schukodose kann man mit dem Ladeziegel schon Vollgas laden, auch wenns grenzwertig ist. Die Steckerstift werden durchaus heiß (kann man gerade noch anfassen, also in der Gegend 50-60 °C).
Das Plastik aussenrum muss aber locker berührbar bleiben.Falls es bei deiner Steckdose heißer wird, ist die Steckdose vielleicht von minderer Qualität oder ausgenudelt. Lass sie austauschen.
-
bedeutet das 6h bei CEE Steckern und Kupplungen nicht auf die Stellung des Schutzkontaktes hin (im Uhrzeigersinn gesehen)?
-
so ist es.
-
bedeutet das 6h bei CEE Steckern und Kupplungen nicht auf die Stellung des Schutzkontaktes hin (im Uhrzeigersinn gesehen)?
siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/…ition_des_Schutzkontaktes
-
Jepp, das meinte ich zu 6h und Schutzkontakt. Hatte dies noch so im Kopf.
Wäre ja auch irrsinnig die Stecker/Kupplungen zusätzlich zum maximalen Anschlußwert (hier 16A bei 230V) zeitlich zu befristen.